Unsere Mitglieder kandidieren zur Kreistagswahl 2024

Unsere Mitglieder kandidieren zur Kreistagswahl 2024

Unsere Mitglieder kandidieren zur Kreistagswahl 2024

Gemeinsam stark für Gotha: Ihre Stimmen im Kreistag

Bei der bevorstehenden Kommunalwahl in Gotha zeichnet sich ein bemerkenswertes Bild: Neben weiteren Kandidaten treten auch engagierte Mitglieder des Gewerbeverein Gotha e.V. aus der Unternehmerschaft an. Ihre Kandidatur ist ein starkes Signal für die Notwendigkeit, dass die Stimme der lokalen Wirtschaft im Kreistag Gehör findet.

Die Wirtschaft – Ein Pfeiler der Stadtpolitik

In Zeiten des Wandels und wirtschaftlicher Herausforderungen ist es von größter Bedeutung, dass die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer eine direkte Vertretung im Kreistag erfahren. Sie bringen nicht nur ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen ein, sondern auch ihre Visionen für eine blühende und zukunftsfähige Landkreis Gotha.

Warum ist Ihre Wahl entscheidend?

  • Expertise: Unternehmer verstehen die Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft und sind in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Innovation: Sie bringen innovative Ideen ein, die die Entwicklung neuer Projekte vorantreiben und die Wirtschaft stärken können.
  • Netzwerk: Ihre weitreichenden Verbindungen können genutzt werden, um Kooperationen zu fördern und Investitionen in unseren Kreis zu ziehen.
  • Pragmatismus: Gewohnt, lösungsorientiert zu denken und zu handeln, bringen sie eine unverzichtbare Fähigkeit in den Kreistag ein.

Unsere Mitglieder sind bereit, diese wichtige Rolle zu übernehmen. Sie sind sich bewusst, dass eine starke Wirtschaft das Fundament für eine lebendige Gemeinschaft und sichere Arbeitsplätze bildet. Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass ihre Stimmen gehört werden und sie die Chance erhalten, Gotha aktiv zu gestalten.

Gemeinsam für den Landkreis Gotha – Ihre Stimme zählt!

Unterstützen Sie unsere Wirtschaftsvertreter und Mitglieder des Gewerbevereins bei der Kommunalwahl 2024. Ihre Stimme ist ein Schritt hin zu einer Stadt, die nicht nur existiert, sondern wächst und gedeiht – zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger.

Ihre Wahl macht den Unterschied – Gehen Sie wählen!

Liste Freie Wähler

Matthias Goldfuß (FWG)

Matthias Goldfuß ist bereits seit 2019 für uns auf Kreisebene aktiv. So sitzt er beispielsweise als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und ÖPNV. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Mitarbeit im Vorstand des Gothaer Gewerbevereins ist er unser Mann für diese Themen. Ihm ist es außerdem wichtig, Politik transparenter zu gestalten und BürgerInnen, wo immer möglich, mit einzubeziehen.

Juliane Pürstinger (FWG)

Juliane Pürstinger – eine engagierte Kandidatin für Gotha

Alter: 44 Jahre

Familienstand: verheiratet, Mutter zweier Mädchen und eines Stiefsohnes

Geburtsort: Gotha

Juliane Pürstinger ist seit vielen Jahren kommunalpolitisch aktiv und führt als Fraktionsvorsitzende die Stadtratsfraktion an. Nun möchte Sie Ihr Engagement auch auf Kreisebene ausweiten. Schließlich gibt es eine Menge Themen, die auf Kreisebene maßgeblich gestaltet werden.

Liste BSW / Bündnis Sahra Wagenknecht

Mike Creutzburg (BSW)

Über mich:
. 58 Jahre
. in Gotha geboren, wohnhaft in Hohenkirchen
. verheiratet, Familienvater, Sportliebhaber
· selbstständiger Unternehmer, Industriereinigungs-Meister

Dafür setze ich mich ein:
· Windkraft an Industriestandorten, nicht im Wald, für kurze Wege und Schutz des Thüringer Waldes.
· Sicherheit für Radfahrer: Ausbau von sicheren Radwegen, besonders in verkehrsreichen Gebieten.
· Digitale Infrastruktur im ländlichen Raum verbessern: schnelles Internet für alle!
· Unterstützung von Hofläden: Förderung von Eigenproduktionen und regionalem Einkauf.
· Gesunde und kostenfreie Ernährung in Schulen
· Verbesserung der medizinischen Versorgung: Ansiedlung kleiner Arztpraxen im ländlichen Raum.
· Unterstützung für bedürftige Familien, Obdachlose und Rentner: Projekte zur sozialen Integration und Förderung.

.

Liste BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Martin Heinze

folgt…

Benjamin Geiger

folgt…

Liste CDU

Dirk Honnef (pl.)

Alter: 50 Jahre
Familienstand: Verheiratet, Familienpapa von zwei Kindern

Heimatstadt: Gotha

Politische Positionierung: Er kandidiert als parteiloser Kandidat über die CDU Liste für den Stadtrat (Listenplatz 24) und den Kreistag (Listenplatz 10).
Beruflicher Werdegang: Nach seiner Ausbildung zum Rettungssanitäter und einem Jurastudium in Jena kehrte Dirk Honnef 2009 zurück nach Gotha und übernahm das Familienunternehmen von HONNEF Immobilien. Fortan kümmerte er sich um die Belange des Immobilienbüros und entwickelte das Familienunternehmen weiter. Höhepunkt war die Fertigstellung des Neubaus am alten Firmensitz am Arnoldiplatz 5.

Visionen und Ziele:

Politik mit Pfiff, Herz und Engagement
• Familie, Senioren, Vereine
• Stärkung Jugend- und Sozialarbeit
• Sicherheit und Ordnung

Erfahrungen: Fußball-Schiedsrichter seit über 30 Jahre, aktiv in der Jugendarbeit, im sportlichen Ehrenamt (Vereinsvorsitzender) sowie als berufender Bürger im Ausschuss Bildung, Kultur und Sport

Liste SPD

David Wolf (SPD)

David Wolf 42 Jahre

Familienstand: Vergeben einen großen Sohn von 18 Jahren.
Geburtsort: Gotha

Politische Positionierung:
David Wolf seit 2010 in der SPD Mitglied.
Das Thema Sozialpolitik liegt mir sehr am Herzen.

Beruflicher Werdegang:
Seit 2004 ist David Wolf selbstständig mit einer ersten Hilfe Schule.

Visionen und Ziele:
David Wolf engagiert sich seit 2018 im VdK für kranke Menschen ein.

Gabriele Reichstein (SPD)

Gabriele Reichstein – eine erfahrene und engagierte Kandidatin für den Stadtrat und den Kreistag

Alter: 67 Jahre
Familienstand: verheiratet

Geburtsort: Jena
Politischer Werdegang:

– Ausbildung zur Krankenschwester
– 1990 Eintritt in die SPD und erste Kandidatur für den Kreistag Gotha, seit dem ununterbrochen im Kreistag tätig, 15 Jahre davon als Fraktionsvorsitzende
– Mitglied im Gemeinderat Tabarz und seit 2014 im Stadtrat Gotha, ehrenamtliche Beigeordnete
– seit 2012 Vorsitzende der „Gesellschaft der Freunde und Förderer der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach“

Politische Ziele und Visionen:

– Partizipation aller Menschen an der Gesellschaft, Bildung, Kultur und wirtschaftlicher Entwicklung

– die Weiterentwicklung Gothas und des Landkreises zu einem attraktiven Ort für die Menschen, die hier leben, für die Ansiedlung von Unternehmen, für den (Kultur-)Tourismus und als Bildungsstandort

Erfahrungen:

Gabriele Reichstein verfügt über langjährige Erfahrungen in der Kommunalpolitik. Ihr vielfältiges Engagement im Ehrenamt wurde durch die Kreissparkasse und den Landkreis im vergangenen Jahr durch den Preis „Couragiert in der Region“ gewürdigt.

Wichtige Information!

Wählt weise, wählt früh! 🗳️

Kennt Ihr den Service der Stadt Gotha! Nutzt die Chance, eure Stimme schon jetzt zu zählen. Von Montag bis Freitag9.00 bis 18.00 Uhr (Mittwoch 9.00 bis 12.00) könnt ihr in der Stadtbibliothek wählen.

So einfach geht’s:

  1. Bringt eure amtliche Wahlbescheinigung oder einen Personalausweis mit.
  2. Holt euch die Unterlagen zur Briefwahl.
  3. Füllt sie vor Ort aus.
  4. Werft sie in die Wahlurne.

Diese bequeme Möglichkeit sichert jedem das Wahlrecht, selbst wenn ihr am 26. Mai verhindert seid. Eine hohe Wahlbeteiligung ist das Fundament unserer Demokratie. Jede Stimme zählt – lasst uns sicherstellen, dass alle Interessen gehört werden.

Bitte beachten Sie, dass in der Übersicht der Kandidaten ausschließlich Unternehmer aus den Reihen des Gewerbevereins aufgeführt werden. Dies umfasst Personen, die *selbstständig einem Gewerbe nachgehen oder ein Gewerbe vertreten. Die Zuarbeit der notwendigen Informationen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Aufnahme in die Kandidatenliste.

Die Kreissparkasse Gotha lädt zum Unternehmerfrühstück ein!
Großer Abverkauf vom 2. Mai bis 19. Juni 2024 – Gold- und Platinschmiede Damm wird umbauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.