Liebe Gewerbetreibende und Ausbilder,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Ausschreibung für den Löfflerpreis 2025 ab sofort offen ist! Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre herausragenden Auszubildenden zu würdigen – jene, die sich durch besonderes Engagement und exzellente praktische Leistungen in Ihrem Betrieb auszeichnen
Warum der Löfflerpreis?
Wir möchten nicht nur schulische Noten bewerten, sondern vor allem jene Azubis ehren, die sich durch ihre Tatkraft, ihre Innovationsfreude und ihr soziales Engagement besonders hervortun. Prüfen Sie, ob Ihr Azubi mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt:
Kriterien für eine Nominierung:
- Praktische Leistung: Herausragende Fähigkeiten und Leistungen im Ausbildungsbetrieb.
- Innovationsgeist: Neue Ideen und Projekte zur Weiterentwicklung des Ausbildungsbereichs.
- Soziale Kompetenz: Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Engagement im Umgang mit Kollegen und Kunden.
- Persönliches Engagement: Eigeninitiative und außergewöhnlicher Einsatz im Betrieb oder in Projekten.
- Überfachliches Engagement: Einsatz in Bereichen wie Umweltschutz, soziale Projekte oder die Ausbildungsgemeinschaft.
Preiskategorien:
- Handel & Dienstleistung
Diese Kategorie umfasst Berufe im Verkauf, Marketing, Einkauf und Kundenservice. Dazu gehören beispielsweise Einzelhandelskaufleute, Verkäufer, Kaufleute im Groß- und Außenhandel, Tourismuskaufleute, Veranstaltungskaufleute und Eventmanager.
- Handwerk & Industrie
Hier sind Berufe vertreten, die handwerkliches Geschick und technisches Know-how erfordern. Beispiele sind Metallbauer, Elektroniker, Friseure, Schornsteinfeger, Feinwerkmechaniker, aber auch Köche oder Bäcker.
- Gastronomie & Hotellerie
Diese Gruppe umfasst Berufe in der Lebensmittelzubereitung, im Service und im Hotelmanagement. Dazu zählen Köche, Kellner, Hotel- und Restaurantfachleute sowie Hotelfachkräfte.
- Gesundheit & Pflege
In dieser Kategorie sind Berufe im medizinischen und pflegerischen Bereich vertreten, darunter Krankenpfleger, Altenpfleger, Physiotherapeuten, medizinische Fachangestellte und Notfallsanitäter.
- Medien & Kommunikation
Hierzu gehören Berufe in der Medienproduktion, wie Bücher, Bewegtbild oder Internet-Journalismus, sowie PR und Kommunikation. Beispiele sind Bibliothekare, Mediengestalter, Journalisten, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Werbekaufleute und Online-Marketing-Manager.
So reichen Sie Ihren Vorschlag ein:
Reichen Sie Ihre Nominierung bis 31. Juli 2025 ein – per E-Mail an info@gewerbeverein-gotha.de oder über unser Online-Formular: https://gewerbeverein-gotha.de/loefflerpreis/.
Ablauf & Ehrung im Rahmen des „Connect’25“ am 12. September 2025:
- August: Die Jury bewertet die Einsendungen und kürt die Preisträger.
- Ehrung: Die Gewinner erhalten eine von Vertretern des Gewerbevereins, des Landrats und des Oberbürgermeisters unterzeichnete Urkunde.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, junge Talente in unserer Region zu fördern!