2G-Maßnahmen in Thüringen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
Entscheidung des Thüringer Kabinetts vom 16.11.2021
1. Maßnahmen
(gelten landesweit in Warnstufe 3 neben den allgemeinen Infektionsschutz-Regelungen)
Öffentliche Veranstaltungen
In geschlossenen Räumen
- Anzeigepflicht: 5 Werktage
- Genehmigungspflicht ab 500 Personen
- 2G:
- Qualifizierte Gesichtsmaske
- Max. 1000 Personen
Unter freiem Himmel
- Anzeigepflicht: 5 Werktage
- Genehmigungspflicht ab 1000 Personen
- 2G:
- Qualifizierte Gesichtsmaske
- Kapazitätsbegrenzung 75 % der Höchstauslastung
- Max. 2000 Personen
Nicht-öffentliche Veranstaltungen
In geschlossenen Räumen
- Anzeigepflicht ab 30 Personen: 5 Werktage
- 2G ab 15 Personen
- Max. 50 Personen
- KP-N (Kontaktpersonen-Nachverfolgung)
Unter freiem Himmel
- Anzeigepflicht ab 70 Personen: 5 Werktage
- 2G ab 20 Personen
- Max. 100 Personen
- KP-N (Kontaktpersonen-Nachverfolgung)
Gaststätten (innen und außen)
2G
Reisebusveranstaltungen
2G
Beherbergungsbetriebe
2G
Bars, Diskotheken
2G
Kulturelle Veranstaltungen
2G
Fitnessstudios, Schwimmbäder, Saunen, Sporthallen, Solarien, organisierter Sport, Freizeit- und Vereinssport
2G
Einrichtungen, Dienstleistungen und Angebote der Freizeitgestaltung
2G
Körpernahe Dienstleistungen
2G
Ausnahme: Medizinisch notwendige Behandlungen (= 3G)
Jagd-, Flug-, Hundeschulen u. ä.
2G
außer Fahrschulen (= 3G)
Prostitutionsstätten
2G
Orchesterproben, sofern Blasinstrumente verwendet werden, und bei Chorproben
2G
2. Ausnahmen von 2G
• Gottesdienste
• Demonstrationen
• Parteipolitische VA, Gremiensitzungen etc.
• Bildungs-, Sozial-, und Gesundheitseinrichtungen
• Hochschulen
• Fahrschulen
• Beratungsstellen
• Medizinisch notwendige körpernahe Dienstleistungen
• Kinder- und Jugendsport
• Einzelhandel
• Profi-, Berufs- und Kadersport
3. Beschäftigte in 2G-Settings (2G-Umgebung)
• Qualifizierte MNB (OP-Maske oder FFP-2-Maske)
• Negativer PCR-Test (max. 48 Stunden alt) – gilt nicht für vollständig Geimpfte/Genese